, Müller Marc
Gunzwil mit knappem Heimsieg gegen Root
Gunzwil verdient in Führung
Die Partie startete schwungvoll und man konnte fast sicher sein, dass es nicht lange dauern würde bis zu den ersten Strafraumszenen. In der 4. Minute lenkte König einen eigentlich harmlosen Schuss an den Pfosten, ein erstes Mal Glück an diesem Abend für die Gastgeber. Praktisch im Gegenzug schloss Till Fleischli einen tollen Angriff zur 1:0-Führung für die Michelsämter ab. In der 9. Minute zischte dann ein Ball von Meierhans knapp am Tor von König vorbei. Anschliessend folgte eine Drangperiode der Gunzwiler. Die Einheimischen rissen das Spieldiktat definitiv an sich und kreierten mehrere gute Chancen heraus. Die besten Chancen auf einen weiteren Torerfolg hatten Nurmi (11.), Till Fleischli (24.) und Raffael Furrer (31.). Der Torjubel blieb den Heimfans manchmal regelrecht im Hals stecken. In der 37. Minute hatten die Rontaler dann zum zweiten Mal Pech am heutigen Abend. Schenk scheiterte mit einem Lattenknaller am Ausgleich. In der 41. Minute konnte dann Stocker endlich das hochverdiente 2:0 für die Michelämter realisieren. So ging es auch zum Pausentee.
Am Schluss mit Dusel zum nächsten Heimsieg
Der Gast aus Root musste nach einer bescheidenen 1. Halbzeit etwas probieren und brachte gleich drei frischte Kräfte ins Spiel. Trotzdem war es weiterhin das Heimteam, welches den Ton angab und der 51. und 53. Minute zwei weitere gute Chancen versemmelte. Nur eine Zeigerumdrehung später fiel dann aber die (vermeintliche) Vorentscheidung. Raffael Furrer fasste sich an der Strafraumecke ein Herz und drosch den Ball zum vielumjubelten 3:0 in die Maschen. Die Mehrheit der Zuschauer war sich einig, dass die Michelsämter dieses Spiel nun definitiv in die richtigen Bahnen gelenkt hatten. Während in den nächsten 10 Minuten nicht mehr viel passierte gaben die Gunzwiler danach von Minute zu Minute ab und liessen den SK Root nochmals ins Spiel kommen. Auch der 3. Aluminiumtreffer vom frisch eingewechselten Vukovic in der 70. Minute verfehlte seine Weckruf-Funktion. Nur 5 Minuten später hatte Root erneut Pech. Bereits zum vierten Mal küsste der Ball aus Gäste-Sicht nur Alumunium. Schenk hämmerte den Ball an den Pfosten. War wirklich noch was möglich für die Rontaler ohne Glücksgöttin Fortuna? Ja, es war. In der 78. Minute konnte Vukovic seine Grösse ausspielen und verwandelte sehenswert nach einem Eckball zum 3:1 für die Gäste. Dieser Gegentreffer weckte nun die Gastgaber auf, um selber wieder aktiver zu werden. Sowohl Mendes und Till Fleischli vergaben bis zur 84. Minute die Siegsicherung. So kam es wie es kommen musste, durch den 3:2-Anschlusstreffer in der 87. Minute von Araujo begann das grosse Zittern. Die Michelsämter brachten die Führung schlussendlich über die Zeit, mussten sich aber an die eigene Nase fassen und der Glücksgöttin Danke sagen, dass heute die drei Punkte auf dem Sportplatz Linden blieben.
Zu Gast im Kanton Nidwalden
Schlussendlich fragt niemand mehr danach. Gunzwil hat die nächsten 3 Punkte auf dem Konto und bleibt auf dem 2. Tabellenplatz in der Gruppe 2. Die Michelsämter sind sich aber bewusst, dass dies auf Dauer nicht immer gut gehen wird. Die Effizienz und das Verwalten von Führungen kann in den nächsten Spielen sicher noch stark verbessert werden. Die nächste Prüfung steht am kommenden Sonntag, 17. Oktober 2021 auf dem Programm. Um 14.00 Uhr wird man auswärts beim SC Buochs auf der Sportanlage Seefeld gefordert. Mit einem nächsten couragierten Auftritt will man einen weiteren Auswärtssieg anstreben. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Hopp Gonzbu!
Gunzwil – Root 3:2 (2:0)
Linden - 250 Zuschauer – SR Bosshard
Tore: 5. 1:0 Till Fleischli. 41. 2:0 Stocker. 54. 3:0 Raffael Furrer. 78. 3:1 Vukovic. 87. 3:2 Araujo.
Verwarnungen: 22. Wymann. 39. Marco Rogger. 53. Christen. 77. Kronenberg. 83. Theiler. 85. Nurmi.
Gunzwil: König; Roth, Kronenberg, Marco Rogger, Ramundo; Stocker, Thimo Fleischli, Till Fleischli, Raffael Furrer; Isler, Nurmi. (Fähndrich, Muhammad, André Furrer, Mendes, Luca Fleischli)
Root: Barmettler; Araujo, Christen, Milojicic, Wymann; Ben Meierhans, Theiler, Krummenacher; Wigger, Schenk, Bühler. (Funk, Vukovic, Zec, Strebel, Ineichen)
Bemerkungen: 4 (!) Pfosten- und Lattenschüsse SK Root. 3 Abseitstore Gunzwil.