, Müller Marc
Remis im Urnerland bei Schattdorf
Schattdorf - Gunzwil 3:3 (1:2)
Grüner Wald - 200 Zuschauer
Tore: 21. Bucher 0:1, 33. Elia Ramundo 0:2, 45. Patrik Stampfli (Foulpenalty) 1:2, 56. Gisler 2:2, 70. Scheiber 3:2 85. Furrer 3:3
Verwarnungen: 45. Kronenberg, 45. Thimo Fleischli, 78. Cédric Gisler
Bemerkungen: 7. Lattenschuss Bucher, 43. Lattenschuss Baumann, 80. Pfostenschuss Baumann
Schattdorf: Yannick Arnold; Sandro Stampfli, Joachim Gisler, Heinzer, Wirth; Baumann, Agrebi, Wipfli (59. Muoser), Robin Mahrow (46. Scheiber); Cédric Gisler; Patrik Stampfli
Gunzwil: Felix; Bucher; Jurt, Kronenberg, Gassmann (81. Friedli); Furrer, Thimo Fleischli, Isler (73. Schumacher), Elia Ramundo, Terzimustafic (65. Iwan Rogger); Till Fleischli
Im Rahmen eines packenden Spiels trennten sich Schattdorf und Gunzwil mit einem gerechten 3:3-Unentschieden. Bei besten Bedingungen fanden sich etwa 200 Zuschauer auf der Sportanlage Grüner Wald ein, um das spannende Match zu verfolgen. Gunzwil darf trotz der 2:0-Führung nicht unglücklich über das Remis sein, da Schattdorf leicht mehr vom Spiel hatte.
Gunzwil dank Effizienz mit Halbzeitführung
Nach einer ersten Phase des «Abtastens» kamen die Michelsämter nach sieben Minuten aus dem nichts durch Bucher zu einer Topchance, scheiterte aber mit seinem Versuch an der Latte. Danach übernahmen die Hausherren aus dem Kanton Uri die Initiative in der Offensive und kamen bald zu ersten Abschlüssen nach knapp einer Viertelstunde, diese vermochten jedoch Felix im Gunzwiler Kasten noch nicht zu beunruhigen. Nach knapp 20 Minuten durfte dann Bucher doch noch jubeln und erzielte für die Gäste die 0:1-Führung. Praktisch im Gegenzug hatte Schattdorf eine absolute Top-Chance, aber Felix kratzte den Ball mit einer Glanzparade aus der Ecke und verhinderte den direkten Ausgleich. In der Folge blieb das Spielgeschehen ausgeglichen bis zur 33. Minute, als Elia Ramundo aus dem Mittelfeld heraus den Turbo zündete und souverän zur 0:2-Gästeführung einschob. Der FC Schattdorf probierte danach direkt zu reagieren und übernahm wieder mehr die Spielkontrolle. In der 43. Minute wäre Baumann beinahe zum Ausgleich gekommen, aber die Latte stand dem Vorhaben im Weg, somit stand es nach Lattenschüssen 1:1. Noch war nicht Pause und die Michelsämter erlebten ein Déjà-vu. Wie schon vor Wochenfrist wurden die Gunzwiler kurz mit vor der Pause mit einem Foulpfiff im Strafraum konfrontiert und mussten den 1:2-Anschlusstreffer durch Patrik Stampfli hinnehmen. Damit konnten die Michelsämter nicht mit der gewünschten Zwei-Tore-Führung den Gang in die Kabine unter die Füsse nehmen.
Ein am Schluss hart erkämpfter Punkt
Nach der Halbzeitpause übernahmen die Hausherren zunächst mehr und mehr das Kommando. In der 56. Minute war es Gisler, der den Ausgleich zum 2:2 erzielte. Ab der 60. Minute konnten die Michelsämter das Spiel kurzzeitig wieder ausgeglichen gestalten und kamen in der 65. Minute durch Furrer zur gefährlichsten Aktion in dieser Phase. Genau in dem Moment, als Gunzwil besser ins Spiel zu kommen schien traf Scheiber zur 3:2-Führung und sorgte für grossen Jubel auf dem Areal. Die erstmalige Führung schien die Urner zu beflügeln, denn von diesem Zeitpunkt an übernahmen die Gastgeber ganz klar die Spielkontrolle. Speziell zwischen der 80. und 84. Minute vergaben die Schattdorfer mit einem Pfostenschuss von Baumann und drei weiteren Topchancen die Vorentscheidung. Gunzwil konnte sich in dieser Phase bei Felix bedanken, dass die Partie nicht vorzeitig entschieden war. Tatsächlich lohnte sich der Kampf und Einsatzwille von Gunzwil und Furrer vollendete eine tolle Flanke von Bucher mit einem Volley-Traumtor zum 3:3-Ausgleich. Danach passierte nicht mehr allzuviel und Gunzwil durfte sich über einen Punktgewinn im Kanton Uri freuen.
Nochmals eine englische Woche zum Vorrundenabschluss
Die Michelsämter vergaben auch beim FC Schattdorf eine 2:0-Führung und werden im ersten Moment darüber vielleicht enttäuscht sein. Unter dem Strich muss man aber klar sagen, dass Schattdorf nach dem Führungstreffer der Vorentscheidung näher war als Gunzwil dem Ausgleich und so darf man nicht unglücklich sein mit dem Punktgewinn. Die Bolliger-/Erni-Elf biegt damit bereits auf die Zielgeraden ein, aber noch steht der Mannschaft eine intensive, englische Woche bevor. Teil 1 wurde gemeistert im Urnerland. Nun folgt am Dienstag, 29.10.24 das Cup-Achtelfinale zu Hause gegen den FC Willisau. Hier gibt es nur ein Ziel: Sieg und Viertelfinal-Einzug. Sollte dieses Vorhaben gelingen träfe man im April 2025 auf den Luzerner Drittligisten FC Wauwil-Egolzwil. Am Samstag, 2. November 2024 folgt dann um 18.00 Uhr noch das letzte Heimspiel in der Vorrunde gegen den FC Horw. Den Stadtluzernern läuft es in ihrer dritten Zweitliga-Saison noch nicht nach Wunsch, aber die «Horwer Haie» dürfen auf keinen Fall unterschätzt werden.
Es braucht jetzt in beiden Spielen nochmals zwei Top-Leistungen und dann können die Michelsämter hoffentlich schon bald auf eine gelungene Vorrunde zurückblicken. Wir freuen uns auf einen tollen Support in den abschliessenden Heimspielen. Alle auf die Linden! Hopp Gonzbu!