, Müller Marc
Gunzwil unterliegt Perlen-Buchrain deutlich
Gunzwil – Perlen-Buchrain 1:4 (1:3)
Linden - 150 Zuschauende. SR: Nagy.
Tore: 7. Goncalves 0:1. 11. Fecker 0:2. 30. Lorashi 0:3. 40. Furrer 1:3. 63. Fecker 1:4.
Bemerkungen: 14. Socaci hält Foulelfmeter von Furrer. 58. Ameplkarte Mitrovic. 87. Pfostenschuss Okonkwo.
Gunzwil: Mauro Felix; Gassmann (76. Isler), Jurt, Marco Rogger, Bucher; Furrer, Tamang (62. Sergio Ramundo), Elia Ramundo, Lars Fankhauser (72. Jan Fankhauser); Till Fleischli, Schumacher (62. Terzimustafic).
Perlen-Buchrain: Socaci; Adrian Basha (85. Kästle), Gashi, Kilian Wiederkehr, Tomic; Manuel, Edmond Basha (66. Okwonko), Fecker, Mitrovic, Goncalves (76. Lanz); Mirashi (73. Dario Wiederkehr).
Ein fehlerhaftes Gunzwil verliert gegen einen äusserst effizienten FC Perlen-Buchrain schlussendlich verdient und muss vor allem in der Thematik «Penalty schiessen» über die Bücher. Eine Horror-Startviertelstunde leitet den tristen Fussballabend aus Michelsämter Sicht ein.
Horrorstart ebnet Perlen-Buchrain den Weg zum Erfolg
Bei frischen, aber trockenen Bedingungen auf einem tiefen, aber doch einigermassen gut bespielbarem Terrain ging es pünktlich an diesem Samstagabend los auf der Linden. Die Gäste aus dem Rontal waren von Beginn an wach und deuteten schon bald an, dass der Anstieg ihrer Formkurve in dieser Saison kein Zufall ist. In der 7. Minute fand eine langezogene Flanke den wirbligen und alleinstehenden Flügelspieler Goncalves, welcher per Kopf die Führung für seine Farben erzielte. Nur vier Minuten später vertendelten die Michelsämter in der Vorwärtsbewegung den Ball und Fecker fasste sich im Gegenzug aus rund 25 Metern ein Herz und zimmerte das Leder sehenswert in die linke obere Torecke und damit war der Fehlstart für das Heimteam perfekt. Noch bevor die Gunzwiler überhaupt ein erstes Mal selbst in der Offensive auftauchten schien bereits eine erste Vorentscheidung gefallen. Wiederum nur drei Minuten später wurde auf der linken Seite Lars Fankhauser im Strafraum gelegt und es gab Penalty für die Michelsämter. Furrer schnappte sich die Kugel aber dann passierte es leider erneut. Furrer sah seinen mittelmässig geschossenen Elfmeter von Perlen-Torhüter Socaci pariert und es blieb beim 0:2. Gunzwil verpasste es damit, früh wieder im Spiel mit dabei zu sein. Was aber zu denken geben muss, dass Gunzwil in dieser Saison bereits vier Elfmeter zugesprochen wurden, aber davon kein einziger Penalty verwertet werden konnte! Eine grauenhafte Bilanz, welche sich hoffentlich nicht irgendwann noch rächt. In der 18. Minute brauchte es dann das ganze Können von Felix, dass Manuel nicht bereits das 0:3 für die Gäste erzielte. Im Gegenzug hatte dann Gunzwil die erste Chance aus dem Spiel heraus, aber Lars Fankhauser verzog denn Ball knapp am rechten Pfosten vorbei. Nach zwanzig intensiven beruhigte sich die Partie kurzzeitig etwas. In der 30. Minute fiel dann die vermeintliche Vorentscheidung mit dem 0:3 durch den wirbligen Lorashi im Perler Angriff, aber auch in dieser Szene wurde das nicht konsequente Verteidigen von den Rontalern brutal bestraft. Wiederum zehn Minuten später kam das Heimteam durch Furrer zum 1:3 und schöpfte damit doch wieder Hoffnung, das Spiel vielleicht doch noch in die richtigen Bahnen zu lenken. Ein bisschen Glück hatte man in dieser Szene, das Schiedsrichter Nagy seinen Linienrichter überstimmte, welcher auf Offside entschied. Kurze Zeit später war diese intensive, aber aus Gunzwiler Sicht enttäsuchende 1. Halbzeit zu Ende und man war gespannt auf die 2. Halbzeit.
Perlen-Buchrain auch in Unterzahl besser und mit verdientem Sieg
Die 2. Halbzeit verlief unter dem Strich ereignisarmer als der 1. Umgang. Nach knapp zehn minütigen Schongang verpasste Furrer in der 55. Minute mit einem Loop den 2:3-Anschlusstreffer nur knapp. Nur drei Minuten später wurde der ominipräsente Mitrovic nach der zweiten gelben Karte mit gelb-rot unter die Dusche geschickt. Vor allem die erste gelbe Karte gegen ihn war sicher sehr hart gepfifen, über die zweite Karte durfte er sich hingegen nicht beklagen. Würde damit das Spiel nochmals spannender werden? Nein, im Gegenteil. Nicht Gunzwil bekam von Minute zu Minute mehr Oberwasser, sondern die dezimierten Gäste übernahmen plötzlich wieder vermehrt das Spieldiktat und profitierten in der 63. Minute von einer nächsten Gunzwiler Offerte. Die Michelsämter verloren im Spielaufbau den Ball und Fecker stellte sein Visier an diesem Abend bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet ein und erzielte mit dem 1:4 die endgültige Vorentscheidung. Die Michelsämter schienen danach wie gelähmt. Perlen-Buchrain kam in der 68. und 76. Minute zu zwei weiteren guten bis sehr guten Chancen und das Spiel war zu diesem Zeitpunkt längst entschieden. In den Schlussminuten kamen dann auch die Michelsämter wieder zu Chancen, aber sowohl bei Jan Fankhauser, Furrer und auch Till Fleischli fehtlte einfach die Präzision, es war unter dem Strich einfach ein Abend zum Vergessen für die Gunzwiler Jungs. Auf Perler Seite setzte Okonkwo den Schlusspunkt mit einem Pfostenschuss drei Minuten vor Schluss. Nach 94 Minuten war Schluss und Perlen-Buchrain durfte sich über den dritten Sieg in Serie freuen.
Mund abwischen und angreifen im Zugerland
Nach 14 Minuten hätte man aus Sicht des Heimteams wohl gerne noch einmal zurückgespult und hätte den Start in die Partie danach hoffentlich anders gestaltet. Die Michelsämter erlebten wahrlich einen Kaltstart und blieben über die gesamte Partie zu fehlerhaft und wurden von einem gnadenlos effizienten Perlen-Buchrain schlussendlich deutlich geschlagen. Nun gilt es diese Partie aufzuarbeiten und mit den nötigen Schlüssen an die kommenden Aufgaben heranzugehen. Am kommenden Sonntag spielen die Michelsämter ihr nächstes Meisterschaftsspiel beim FC Aegeri im Zugerland. Auf der Chruzelen wollen die Bolliger-/Erni-Jungs das zuletzt gewonnene Selbstvertrauen in Auswärtsspielen umsetzen und hoffentlich die nächsten Punkte auf das Habenkonto schreiben. Dafür braucht es die lautstärke Unterstützung unserer treuen Anhänger. Wir freuen uns auf viele Gästefans am Sonntag, 13. Oktober um 15.00 Uhr in Aegeri. Hopp Gonzbu!
Vorschau: Meisterschaft 2. Liga, Sonntag, 13.10.2024, FC Aegeri – FC Gunzwil, 15.00 Uhr