, Müller Marc
Effizientes Gunzwil dank Sieg in Stans eine Runde weiter
Kaum Aktionen in der 1. Halbzeit
Die Gäste aus Gunzwil probierten trotz der zurzeit arg angespannten Kadersituation (Verletzte, Gesperrte und Abwesende) im Hinblick auf das bereits in zwei Tagen stattfindende Meisterschaftsspiel auswärts beim FC Hergiswil ein bisschen zu rotieren und schonten zu Beginn zwei, drei Stammkräfte. Die Gäste versuchten sich von der ersten Sekunde an ins Spiel hineinzukämpfen, konnten aber nicht kaschieren, dass man mit dieser Startformation bis jetzt noch keine grossen Erfahrungen sammeln konnte. Stans probierte seinerseits mit teils gefälligen Aktionen im Mittelfeld das Spiel an sich zu reissen, aber sobald die Angriffe in die Offensive Zone rollten, taten sich die Einheimischen äusserst schwer effektive Torgefahr zu kreieren. So erlebte Süess im Gunzwiler Kasten eine eher ruhige 1. Halbzeit. Allerdings brillierte auch Gunzwil nicht mit einem Offensivfeuerwerk und so war niemand sonderlich überrascht, dass es nach 45 Minuten noch 0:0 stand auf der Sportanlage Eichli in Stans.
Stans spielerisch bemüht, aber harmlos, Gunzwil effizient
Auch die 2. Halbzeit vermochte die Zuschauenden nicht zwingend vollends von den Sitzen zu reissen. Beide Teams agierten aber durchaus aktiver als im 1. Durchgang und so entstand auf beiden Seiten noch die eine oder andere Möglichkeit. Die Stanser probierten es wie bereits in der 1. Halbzeit mit spielerischen Mitteln und konnten in drei bis vier Aktionen ihr Potenzial andeuten. Allerdings taten sich die Nidwaldner in der gefährlichen Zone direkt vor dem Tor der Gäste äusserst schwer und sämtliche Abschlüsse gingen weit am Tor vorbei oder waren eine sichere Beute für Süess im Gehäuse der Michelsämter. Auf der anderen Seite hatten die Gäste Mühe mit dem Spielaufbau, spielten aber dafür ganz vorne in den entscheidenden Momenten einen schnörkellosen und effizienten Fussball. Mit der Einwechslung von Nurmi, Terzimustafic und Ramundo nach knapp 60 Minute brachte Kramis noch einmal frischen Wind in das Spiel der Gunzwiler. Die erste Topchance zur Führung vergab Nurmi in der 67. Minute mit einem Pfostenschuss aus gefühlt zwei Metern vor dem Tor, normalerweise eine sichere Beute für unsere Nummer elf. Dafür stand in der 72. Minute Zukic goldrichtig nach einem Eckball und köpfelte für die Michelsämter zur 0:1-Führung ein. Stans probierte nun noch einmal auf das Gaspedal zu drücken und zeigte in dieser Phase wiederum gute Spielzüge, aber es fehlte einfach die letzte Präzision und die absolute Überzeugung im Abschluss. So konnte Terzimustafic in der 87. Minute nach einer feinen Einzelleistung und dank einem tollen Assist von Torhüter Süess die Entscheidung herbeiführen. In der Nachspielzeit hätte Terzimustafic beinahe das Score noch weiter in die Höhe schrauben können, dies wäre dann aber des Guten zu viel gewesen.
Nächste Aufgabe beim FC Hergiswil
Nach zuletzt vier Niederlagen in Serie konnte die Kramis-/Kappeler-Elf endlich wieder einmal jubeln. Es war spielerisch sicherlich keine Glanzleistung, aber das war am heutigen Abend auch nicht gefordert und aufgrund der vielen Umstellungen auch praktisch unmöglich. Die Michelsämter verdienten sich den Sieg dank einer kämpferisch starken und mental reifen Leistung. Stans war keineswegs die schlechtere Mannschaft, agierte jedoch in den entscheidenden Momenten zu kompliziert. Dank diesem Sieg steht Gunzwil im Cup-Achtelfinale und hat ausserdem Moral getankt für das nächste Auswärtsspiel in der Meisterschaft, welches bereits in zwei Tagen stattfindet. Am Donnerstag, 28. September 2023, 20.00 Uhr trifft man auswärts auf den FC Hergiswil. Die Nidwaldner liegen tabellarisch in der Nachbarregion und die Gunzwiler wollen mit einem Sieg wieder zurück in die obere Tabellenhälfte. Unterstützen Sie die Mannschaft vor Ort mit einem kräftigen Hopp Gonzbu!
Stans - Gunzwil 0:2 (0:0)
Eichli. – 100 Zuschauende. - SR: Memeti.
Tore: 72. Zukic 0:1. 87. Terzimustafic 0:2.
Stans: Zumstein; Zaugg, Lütte, Gerig, Amrhein; Barmettler, Felder, Zelger; Imboden, Furger, Müller. Gunzwil: Süess; Koch, Fischer, Jurt, Erni; Furrer, Zukic, Thimo Fleischli, Fankhauser; Schumacher, Borges. (Elia Ramundo, Ramon Felix, Terzimustafic, Nurmi, Hofer)
Bemerkungen: 67. Nurmi Pfostenschuss. Gunzwil ohne Gassmann, Fähndrich, Mauro Felix (alle abwesend), Iwan Rogger, Marco Rogger, Sergio Ramundo, Martini, Isler, Till Fleischli, Janis Stocker (alle verletzt), Luca Fleischli (Aufbau), Kronenberg (gesperrt).