, Müller Marc

Niederlage in Malters nach bescheidenem Auftritt

Rückschlag für die Kramis-/Kappeler-Elf am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel in Malters. Die Michelsämter brachten phasenweise kein Bein vor das andere und mussten sich schlussendlich verdient mit 2:0-Toren geschlagen geben. Spiel abhaken und nach vorne schauen heisst nun die Devise.

Rückschlag für die Kramis-/Kappeler-Elf am vergangenen Samstag beim Auswärtsspiel in Malters. Die Michelsämter brachten phasenweise kein Bein vor das andere und mussten sich schlussendlich verdient mit 2:0-Toren geschlagen geben. Spiel abhaken und nach vorne schauen heisst nun die Devise.  

Malters – Gunzwil 2:0 (2:0)  
 
Oberei, Malters – 150 Zuschauer.
Tore: 14. Julian Birri 1:0. 18. Levin Bucheli 2:0.
Malters: Pirmin Fallegger, Michel Stephan, Dario Suter, Simon Gloggner, Roman Lütolf, Alessandro Calabrese, Levin Bucheli, Julian Birri, Reto Bachmann, Dalijan Etemi, Fabian Gloggner. (Niklas Zihlmann, Arsim Selimi, Niclas Baumeler, Prenk Marki, Francesco Nassa, Janick Widmer)
Gunzwil: Rafael Süess, Elia Ramundo, Sandro Fischer, Philippe Kronenberg, Ramon Felix, Rafael Borges Lopes, Thimo Fleischli, Benjamin Isler, Nino Schumacher, Till Fleischli, Matias Nurmi. (Pascal Jurt, Sergio Ramundo, Ramon Stocker)
Verwarnungen: 30. Philippe Kronenberg, 43. Rafael Borges Lopes, 53. Thimo Fleischli, 75. Niklas Zihlmann, 89. Prenk Marki, 90. Matias Nurmi
Ausschluss: 94. Pascal Jurt.
 
 
Gunzwil findet nicht statt in der 1. Halbzeit
Sandro Kramis wollte von seiner Mannschaft von der ersten Minute an etwas sehen und war besonders motiviert im Spiel gegen seinen ehemaligen «Arbeitgeber». Bereits nach drei Minuten hätte das Spiel durch Mattias Nurmi in andere Bahnen gelenkt werden können. Sein Schuss prallte jedoch von der Latte zurück ins Spiel und somit wurde es nichts aus der frühen Gäste-Führung. Im Gegenteil, von nun an fanden die Michelsämter überhaupt nicht mehr ins Spiel und hatten grösste Mühe aktiv am Match teilzunehmen. Malters auf der gegnerischen Seite produzierte zwar auch nicht Chancen im Minutentakt, zeigte sich aber äusserst effizient an diesem Abend. In der 14. und 18. Minute sorgten Birri und Bucheli für eine frühe Führung zugunsten des Heimteams. Wer nun auf eine Reaktion der Gäste gehofft hatte, wurde bitter enttäuscht. Es fehlt einfach an allen Ecken und Enden in dieser 1. Halbzeit und so musste man froh sein, dass es nach 45 Minuten noch nicht entschieden war.  
 
Michelsämter aktiver, aber schlussendlich zu harmlos
Auch die 2. Halbzeit begann für die Michelsämter-Anhänger leider gleich, wie die erste Halbzeit aufhörte. Die Michelsämter nahmen nicht am Spiel teil und es wollte einfach nicht vorwärts gehen. Nach knapp 15 Minuten brachte Kramis frische Kräfte ins Spiel und ab diesem Zeitpunkt ging plötzlich ein Ruck in durch die Mannschaft. Das Engagement war nun deutlich höher als vorher in dieser Partie, aber leider taten sich die Michelsämter weiterhin sehr schwer, Chancen zu kreieren. Leider änderte sich an dieser Tatsache auch bis zum Ende der Partie kaum etwas. Gunzwil blieb während dem ganzen Spiel insgesamt zu harmlos, um Punkte aus Malters zu entführen. Das einzige Konto, welches Zuwachs erhielt, war das Strafpunkte-Konto. Zu allem Ärger und vier gelben Karten kam in der Nachspielzeit noch die rote Karte gegen Jurt obendrauf.  
 
Spiel abhaken und Fokus auf Adligenswil richten
Nach dem erfreulichen Saisonstart war das Spiel in Malters nun ein erster Rückschlag, sowohl leistungsmässig, aber auch resultatmässig. Zum Glück liessen auch die anderen Spitzenteams zum Teil Federn in dieser Runde und so ist es an der Tabellenspitze im Moment ziemlich spannend. Die Michelsämter wissen selber, dass die Leistung beim FC Malters keine Überzeugende war und müssen nun den Fokus wieder voll auf harte Arbeit im Training und den nächsten Gegner legen. Am kommenden Samstag kann es die Kramis-/Kappeler-Elf besser machen beim Heimspiel gegen den FC Adligenswil. Anpfiff am 17. September ist um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Linden in Gunzwil. Unser Fanionteam freut sich auf zahlreiche gelb-schwarze Unterstützung. Hopp Gonzbu!