, Müller Marc

FC Gunzwil mit verdienter Niederlage im Derby

Nach dem unglücklichen Spielausgang gegen Eschenbach wollte die Mannschaft von «Seba» und Paolo zu Hause im Derby gegen Sempach die nächsten Punkte einfahren. Am Schluss stand man jedoch mit leeren Händen und einigen Denkaufgaben für die nächsten Partien da.

Guter Beginn in die Partie, danach immer mehr Mühe

Beiden Mannschaften war von Beginn weg bewusst, dass es nicht einfach auf dem schwer bespielbaren Terrain werden würde, aber es war für beide Teams die gleiche Ausgangslage. Die Hausherren starteten aktiver in die Partie und kamen auch bald zu den 1. Abschlussszenen vor dem gegnerischen Tor. Thimo Fleischli verpasste in der 4. Minute die frühe Führung. Nach knapp 15 Minuten die nächste «Doppelchance» für Gunzwil. Zuerst verpassten Kronenberg und Elia Ramundo das 1:0 und in der nachfolgenden Szene dann nochmals Elia Ramundo die Führung. Der fehlende Führungstreffer und die damit fehlende Ruhe im Spiel der Michelsämter machte sich von Minute zu Minute mehr bemerkbar. Sempach fand nun besser ins Spiel und kam bis zur Pause zu 2 bis 3 Aktionen vor dem Tor der Gunzwiler, wobei vor allem der gute Kopfball in der 25. Minute erwähnenswert ist. Mit einem gerechten 0:0 gingen ging es in die Pause.

Harmlose Gunzwiler in Halbzeit 2

Die 2. Halbzeit ist aus Sicht der Hausherren leider viel zu schnell erklärt. Gunzwil konnte oder wollte nicht mehr und Sempach nützte die Fehler im Defensiv-Verbund der Michelsämter meist gnadenlos aus. Bis auf eine gute Chance von Nurmi in der 60. Minute bewegte sich das Geschehen vorwiegend in der Platzhälfte der Gastgeber. Alleine Lika hätte das Spiel zweimal vorzeitig in die richtigen Bahnen für Sempach lenken können, aber die Nummer 7 hatte vor dem Tor zum Glück für Gunzwil vorerst noch nicht das richtige Füsschen. In der 73. Minute war es dann aber doch Lika, welche die Gäste zu diesem Zeitpunkt verdient in Führung schoss. Auch in der Schlussviertelstunde war von den Platzherren kein Aufbäumen erkennbar. Im Gegenteil, die Sempacher machten durch Bühler kurz vor Schluss den Sack zu, feierten damit einen wichtigen Sieg und setzen sich im Mittelfeld fest.

Reaktion gefordert beim Auswärtsspiel in Stans

Nach der guten Leistung unter der Woche gegen Eschenbach fiel das Fanionteam in alte Muster zurück. Am kommenden Samstag, 24. Oktober, 17.00 Uhr muss beim Auswärtsspiel eine deutliche Leistungssteigerung her, will man beim FC Stans Zählbares mit nach Hause nehmen. Der FC Stans liegt in der Tabelle gleich hinter dem FC Gunzwil, hat jedoch aufgrund eines «Coronafalls» in den letzten 2 Wochen kein Spiel absolviert. Die Michelsämter müssen auf der Hut sein und werden auf einen ausgeruhten Gegner treffen. Helfen Sie der Mannschaft und unterstützen Sie diese mit einem kräftigen Hopp Gonzbu in Stans. Bitte beachten Sie die aktuellen Schutzkonzepte des FC Stans, vielen Dank!

FC Gunzwil - FC Sempach 0:2 (0:0)

Linden. – 250 Zuschauer. – SR Liniger.
Tore: 73. 0:1 Lika. 86. 0:2 Bühler.
Gunzwil: König; Furrer, Kronenberg, Marco Rogger, Luca Roth; Elia Ramundo (84. Luca Martin), Till Fleischli, Thimo Fleischli, Terzimustafic (76. Sergio Ramundo); Nurmi (62. Kündig); Isler (62. Stocker).
Sempach: Helfenstein; Tampe, Lika (87. Schnider), Müller, Cipolla; Bösch (77. Bühlmann), Gomes, Tola, Ehrbar, Fölmli; Bühler (90. Emmenegger).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Iwan Rogger, Bucher, Fähndrich, Fischer (alle verletzt), Oehen und Bättig (nicht im Aufgebot).