, Müller Marc

Auswärtssieg beim SC Obergeissenstein!

Nach dem zuletzt verschobenen Heimspiel gegen Eschenbach war die Mannschaft nun seit 2 Wochen ohne Ernstkampf unterwegs und wollte endlich eine Reaktion auf das verkorkste Littau-Spiel zeigen. Resultatmässig gelang die Reaktion zu 100% und es resultierte am Schluss unter dem Strich ein verdienter Sieg gegen den Tabellennachbarn.

Alles im Griff in Halbzeit 1  

Nach einem nervösen Beginn auf beiden Seiten übernahmen mehr und mehr die Michelsämter das Spielgeschehen und versuchten auch in der Offensive Akzente zu setzen, was jedoch vorerst noch nicht gelang. In der 10. Minute war es dann jedoch soweit, als Nurmi sich durchsetzen konnte und zur vielumjubelten Gäste-Führung einnetzte. Danach hatten die «Seba/Paolo-Jungs» das Geschehen mehrheitlich im Griff. Defensiv liess man so gut wie keine Chance zu, aber im Gegenzug konnte man sich auch kaum selber Chancen erarbeiten. In der 35. Minute folgte dann eine spielentscheidende Szene. Torwart König fasste seinen ganzen Mut zusammen und klärte per Kopfball zum Einwurf. Die Gastgeber versuchten schnell zu reagieren, um das leerstehende Tor der Gäste in Bedrängnis zu bringen, aber der Einwurf wurde eine Beute für Benjamin Isler, welcher dann mit einem perfekten Pass Mattia Kündig in den Lauf lancierte. Dieser vollendete die Aktion, mit der zu diesem Zeitpunkt verdienten, 0:2-Führung. Kurze Zeit später war Pause.  

Zitterpartie bis zum Schluss  

Wer in der Pause gedacht hätte, dass dieses Spiel bis zum Schluss eine Zitterpartie werden würde, sah sich schon bald in seiner Meinung bestätigt. Die Michelsämter kamen völlig verunsichert aus dem Pausentee zurück. Leider schlichen sich immer mehr Fehler in den Spielaufbau ein und auch sonst wirkte die Mannschaft bisweilen nervös und hatte die Ruhe der 1. Halbzeit verloren. Bereits in der 49. Minuten konnte OG den Anschlusstreffer zum 1:2 verbuchen und war auch fortan die spielbestimmende Mannschaft. Zum Glück konnte sich aber auch der Heimklub offensiv nur selten gefährlich in Szene setzen und wenn es doch mal brenzlig wurde war Schlussmann König zur Stelle. Die Offensive der Gäste hingegen war in der 2. Halbzeit praktisch inexistent. Erst in der Schlussviertelstunde konnten auch die Michelsämter wieder ab und zu für Entlastung sorgen. In der 82. Minute gab Thimo Fleischli den 1. Torschuss der Gäste in Halbzeit 2 ab. Kurze Zeit später hatten die Gunzwiler nach einem Eckball die beste Chance zur Vorentscheidung. Nurmi und Marco Rogger waren sich jedoch bezüglich Kopfball-Abnahme nicht einig und so war die Chance vertan. Nach einer hektischen Schlussphase und Ampelkarte für die Gastgeber pfiff der insgesamt gute Schiedsrichter nach 4 Minuten Nachspielzeit ab. Somit war der enorm wichtige Auswärtssieg eingetütet.  

Heimspiele gegen Eschenbach und Sempach  

Es wäre zu schön, wenn man nur über das sportliche Geschehen berichten dürfte. Am Dienstag 13. Oktober, 20.00 Uhr, stünde nun das Nachholspiel zu Hause gegen Eschenbach auf dem Programm. Jedoch hält Covid19 seit diesem Wochenende das Spielgeschehen auf den regionalen Fussballplätzen in Atem. Durch verschiedene Fälle in einzelnen Mannschaften mussten an diesem Wochenende 2 Spiele der 2. Liga regional abgesagt werden. Betroffen unter anderem die Mannschaft aus Eschenbach. Zum jetzigen Zeitpunkt ist noch nicht klar, ob das Spiel am Dienstag stattfinden kann. Der FC Gunzwil wird auf der Homepage so rasch als möglich informieren. Am kommenden Samstag, 17. Oktober empfangen die Gunzwiler den FC Sempach zum Derby. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Helfen Sie mit, damit wir die Saison zu Ende spielen können. Es sind nun alle gefragt, von A bis Z. Hopp Gonzbu!

SC Obergeissenstein - FC Gunzwil 1:2 (0:2)

Wartegg. – 80 Zuschauer. – SR Sam. – 
Tore: 10. Nurmi 0:1. 35. Kündig 0:2. 49. Albisser 1:2. – 
Obergeissenstein: Hajnal, Albisser, Da Silva, Wattenberg, Vogel (71. Schmid), Uebelmann, Wildisen, Mutter, Lingg, Illi, Arnold (46. Stalder).
Gunzwil: König, Martin (75. Rogger), Kronenberg, Furrer, Roth, Isler (61. Bucher, 78. Luca Fleischli), Nurmi, Thimo Fleischli, Kündig (61. Ramundo), Till Fleischli, Terzimustafic.
Platzverweis: 92. gelb-rote Karte Da Silva.
Bemerkungen: Dominé, Elia Ramundo (Privat), Oehen, Fähndrich (Aufgebot anderes Team), Iwan Rogger, Stocker und Fischer alle abwesend.