, Müller Marc

Gunzwil mit verdienter Niederlage zu Hause gegen Entlebuch

Die rund 200 Zuschauer warteten gespannt auf den 2. Auftritt der Linden-Elf in dieser Saison. Sie wurden dann jedoch bitter enttäuscht an diesem Abend. Bei Gunzwil passte wenig bis gar nichts und so Resultierte am Schluss eine hochverdiente Niederlage und die Erkenntnis, dass bei den Michelsämtern in den kommenden Tagen und Wochen noch viel Arbeit ansteht.

Katastrophale 1. Halbzeit

Die Hausherren starten miserabel und unkonzentriert in die Partie. Bereits nach 12 Sekunden hätte Hofstetter die Gäste in Führung bringen können, scheiterte jedoch an König. Wer nun glaubte, dies sei ein Weckruf gewesen für die Michelsämter, wurde bald eines Besseren belehrt. Gunzwil brachte oft kein Bein vors Andere und so übernahm Entlebuch das Spieldiktat klar an sich. Die Gastgeber kommunizierten kaum, leisteten sich viele Fehler im Aufbau und auch in den Zweikämpfen waren die Gäste überlegen. In der 28. Minute war der Pfosten ein Gunzwiler Freund, Murpf vergab eine nächste Chance der Entlebucher. Mittlerweile konnte sich Gunzwil überhaupt nicht beklagen, dass noch keine Tore fielen. In der 38. Minute war es dann aber soweit. Jonas Setz drosch das Leder zur hochverdienten Gäste-Führung in die Maschen. Nur 5 Minuten später verursachte Oehen einen Handspenalty, welche Captain Wigger souverän zur 2:0-Pausenführung für die Gäste verwandelte. Es war eine Halbzeit zum Vergessen für Gunzwil und es herrschte dringend Handlungsbedarf.

Guter Beginn in Halbzeit 2, aber dann…

Die beste Phase in diesem Spiel hatten die Michelsämter zu Beginn der 2. Halbzeit. Die 3 Wechsel in der Pause sowie die Worte der Trainer schienen gefruchtet zu haben. Gunzwil war nun weniger fehleranfällig, kommunikativer und auch aggressiver in den Zweikämpfen. In der 52. Minute folgte die bis dahin grösste Chance in diesem Spiel. Sergio Ramundo lancierte Nurmi perfekt, dieser vergab jedoch alleinstehend vor Unternährer. Das wäre der optimale Zeitpunkt für einen Anschlusstreffer gewesen. Die Gäste bestraften dies postwendend mit dem vorentscheidenden 0:3 nach einem Kopfball von Hofstetter. Ab dann war die Luft raus aus dem Spiel. Gunzwil wollte zwar, fand aber weiterhin nicht zu seinem Spiel und die Gäste konzentrierten sich auf das Verwalten ihres Vorsprungs, was mehrheitlich auch sehr gut gelang. So plätscherte das Spiel mehrheitlich vor sich hin bis zur 85. Minute, als Fähndrich im Strafraum geschubst wurde. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Furrer souverän und betrieb mit dem 1:3 wenigstens eine bisschen Resultatkosmetik. Wenig später pfiff Schiedsrichter Matafora sein erstes 2. Liga-Spiel ab und Entlebuch entführte verdient 3 Punkte aus Gunzwil mit nach Hause.

Auswärtsspiel beim Luzerner Sportclub

Das war definitiv nicht das, was sich die Michelsämter unter einem guten Saisonstart vorgestellt hatten. Nun gilt es die ersten beiden Spiele messerscharf zu analysieren, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und den Fokus sofort auf das nächste Spiel zu richten. Die nächste Möglichkeit zur Reaktion hat die Schindler-Elf am kommenden Samstag um 18.00 Uhr auswärts beim Luzerner Sportclub (LSC). Die Stadtluzerner gelten auf dem Papier zu den stärksten Mannschaften in der Liga und werden für die Michelsämter keine einfache Aufgabe darstellen. Unser Fanionteam würde sich in dieser nicht ganz einfachen Phase sicherlich auf grossen Support freuen. Begleiten sie die Mannschaft nach Luzern und feuern sie die Jungs mit einem kräftigen Hopp Gonzbu an! 

Gunzwil – Entlebuch 1:3 (0:2)

Linden. – 200 Zuschauer. – SR Marco Matafora.
Tore: 38. 0:1 Setz. 43. 0:2 Wigger (Handspenalty). 52. 0:3 Hofstetter. 85. 1:3 Furrer (Foulpenalty).
Verwarnungen: 54. Thalmann. 71. Fähndrich. 87. Furrer.
Gunzwil: König; Marco Rogger, Dominé, Furrer, Elia Ramundo (61. Luca Fleischli); Terzimustafic, Kronenberg, Oehen (65. Fähndrich) Stocker (46. Nurmi); Kündig (46. Isler), Roth (46. Sergio Ramundo)
Entlebuch: Noah Unternährer; Lötscher, Patrick Wigger, Thalmann, Koch; Setz (70. Adrian Wigger), Kaufmann (83. Renggli), Marco Wigger (90. Tim Unternährer), Hofstetter (78. Schütz); Emmenegger, Murpf (58. Schmid). –  
Bemerkungen: 28. Pfostenschuss Murpf. Gunzwil ohne Martin (abwesend), Thimo Fleischli, Till Fleischli (beide gesperrt), Fischer (2. Mannschaft) und Bucher (verletzt). Entlebuch ohne Balmer (gesperrt).